Pressebericht

Gründung des
Vereins Energie*Zukunft*Wagram

Am 12. Oktober 2010 konstituierte sich der Verein Energie*Zukunft*Wagram. Nachdem das kleinregionale Energiekonzept nun abgeschlossen ist, soll der Verein Energie*Zukunft*Wagram die Umsetzung betreiben.

In der konstituierenden Sitzung wurde DI Alexander Simader zum Obmann und Ing. Christoph Mehofer zum Obm. Stv. gewählt. DI Matthias Zawichowski wurde als Kassier und Ing. Siegfried Schönbauer als Schriftführer bestellt. Für die Funktion des Beirates wurden als Sprecher Franz Berthiller und als sonstige Mitglieder Detlev Walter, Ernst Maklo, Markus Steininger und Bgm. Josef Danksagmüller vorgeschlagen. In der nächsten Generalversammlung sollen die Gemeinden der Kleinregion Wagram als Mitglieder aufgenommen werden.

Im Rahmen des Energiekonzeptes konnten in jeder Gemeinde ein oder mehrere ökologisch sinnvolle und ökonomisch darstellbare Projekte identifiziert werden. Die Hauptaufgabe des Vereins ist es, die Gemeinden bei der Umsetzung zu unterstützen. Neben diesen konkreten Umsetzungsmaßnahmen soll der Verein gemeindeübergreifende Projekte initiieren, wie beispielsweise:

   * Biowärme Wagram
      (Produktion eigener Biomasse wie Hackschnitzel, Pellets usw. sowie deren Verkauf
       in der Region)

   * Baumeister- und Handwerkerinitiative

   * E-Werke Wagram

   * Genussscheinmodelle als Anreiz, um Kapital langfristig in der Region zu halten

   * Investorensuche für „grüne Arbeitsplätze“

   * Sonstige Projektentwicklung

   * Öffentlichkeitsarbeit
      Energie-Newsletter, Schulprojekte, Exkursionen, Qualifizierungsmaßnahmen für Gemeinden,
      Gewerbebetriebe und die interessierte Bevölkerung

 

Foto Vereinsgründung

 

im-plan-tat energy changes EnerPro